top of page
Liechtensteinische-Oelvertriebsgesellschaft-(L.Ö.G.)-Logoadaption-für-Header-Web-RGB-07202
Liechtensteinische-Oelvertriebsgesellschaft-(L.Ö.G.)-Headerbilder-Web-oelvertrieb.li-07202
Liechtensteinische-Oelvertriebsgesellschaft-(L.Ö.G.)-Logo-ohne-Adresse-CMYK-022023.png

Willkommen bei LÖG:
Energie aus der Region.

Willkommen bei LÖG:
Energie aus der Region.

Für die Lieferung von Energie ist die Liechtensteinische Ölvertriebsgesellschaft (LÖG) seit mehreren Jahrzehnten die richtige Ansprechpartnerin. Als regionale Lieferantin versorgt sie ihre Kundinnen und Kunden prompt, zuverlässig und preiswert mit Energie aus Vaduz. Und das nicht nur im «Ländle», sondern auch über die Landesgrenzen hinaus. 

Dank verschiedener Partnerinnen und Partner verfügt der Ölvertrieb aus Liechtenstein im Energiesektor über ein breites Angebot. Das Portfolio umfasst nebst Brenn- und Treibstoffen wie Diesel oder Heizöl auch erneuerbare Energiequellen oder Schmierstoffe. Das kleine Lager in Vaduz garantiert einen schnellen und zuverlässigen Lieferservice.

 

Kontaktieren Sie uns – gerne beraten wir Sie nach Ihren Bedürfnissen!

 

Herzliche Grüsse aus dem Ländle
Bruno und Angelika Gerster

Ob Brenn- und Treibstoffe oder andere Energiequellen: prompt, zuverlässig und preiswert.

30.4.25

Schlechteste Stimmung seit Corona

Die Zölle der USA sollen das Handelsdefizit der USA mit dem Rest der Welt reduzieren und die US-Wirtschaft stärken, indem sich Firmen zur Vermeidung der Zölle zunehmen in den Staaten ansiedeln. Das Handelsdefizit hat allerdings im März auf ein Rekordniveau zugenommen, womit die Zölle genau das Gegenteil von dem bewirkt haben, was Donald Trump eigentlich beabsichtigt.

Experten glauben nicht an einen langfristigen Effekt, sondern sehen vielmehr Panikkäufe als Ursache. Um Zölle zu vermeiden werden viele Händler versucht haben mehr Ware zu importie-ren, bevor Trumps Dekrete die Einfuhrkosten dramatisch erhöhen. Naturgemäß ist dies aber ein Einmaleffekt und führt dann zu einem deutlichen Rückgang der Aktivität in den Folgemonaten.

29.4.25

China warnt vor Nachgeben bei US-Zollforderungen

Der chinesische Außenminister Wang Yi hat bei einem Treffen der BRICS-Staaten am Montag eindringlich vor Nachgiebigkeit gegenüber den USA gewarnt. Länder, die sich einschüchtern ließen, würden den „Tyrannen“ nur bestärken, so Wang, der sich in Brasilien an die Staatschefs der neun weiteren Gruppenmitglieder wandte.

Wang rief die Vereinigung der Schwellenländer dazu auf, sich gemeinsam gegen die amerikanischen Zölle zu wehren. Die deutlichen Worte zeigen, dass China trotz wachsendem Druck keine Bereitschaft signalisiert, sich auf neue Handelsgespräche einzulassen. Gleichzeitig deutete US-Finanzminister Scott Bessent an, Washington könnte Exportverbote gegenüber China verhängen, um seine Verhandlungsposition zu stärken.

News

bottom of page